Klavierunterricht in Frankfurt

Mein Klavierunterricht

Jeder Schüler braucht einen individuellen Weg, um das Klavierspielen zu erlernen. Dabei ist es von großer Bedeutung den natürlichen Begabungen zu folgen und sich nach Bedürfnissen und Voraussetzungen des Schülers zu richten.

Ich unterrichte sowohl Kinder in allen Alterstufen, als auch Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene aller Leistungsstufen.
Für mich als Lehrerin ist es das Schönste zu sehen, wie Schüler aus sich hinauswachsen, erste Fortschritte machen und dabei Freude an Unterrichtsstunden haben. Mein Ziel ist es dem Schüler zu zeigen, wie vielseitig Musik sein kann und dass es beim Klavierspiel nicht nur darum geht alle Noten korrekt zu spielen. Viel wichtiger ist es die Musik zwischen den Tönen zu empfinden. Um dieses gewisse Zeitgefühl in der Musik empfinden zu können muss man vorher u. a. die dazu notwendige Technik beherrschen und nach dem richtigen Klang mithilfe einer passenden Anschlagsart, Handhaltung suchen. Diese Suche nach den Zusammenhängen, inwiefern die richtige Handhaltung bzw. die passende Anschlagsart sich auf den Klang auswirkt oder sogar das Atmen am Instrument eine gewisse Rolle für die Gestaltung einer Phrase spielt, all das sind Aspekte auf die ich als Lehrende je nach Alter bzw. Niveau besonderen Wert lege und dabei individuell auf die Stärken und Schwächen meiner Schüler eingehe. Dabei kann die Reihenfolge der Schwerpunkte, auf die ich zuerst eingehe von Schüler zu Schüler sehr unterschiedlich sein.
Es ist von großer Bedeutung, die passende Unterrichtsmethode für jeden einzelnen Schüler individuell zu finden. Dabei sind die wichtigsten Anhaltspunkte, welche Klavierschule verwendet werden soll und wie sieht die Literaturauswahl aus?
Bei Kindern ist es wichtig sie auf eine spielerische Art und Weise zum Instrument heranzuführen. Dabei kann den Kindern schon eine bilderreiche Klavierschule für ihre Vorstellung einer passenden Interpretation des jeweiligen Stückes sehr helfen. Die Verbindung zwischen Bild und Musik spielt besonders bei Kindern eine große Rolle, vor allem weil sie dadurch in ihrer Phantasie gestärkt werden. 
Das Repertoire bei etwas Fortgeschrittenen richtet sich ganz nach ihrem Wunsch. Lieben Sie eher klassische oder aus der romantischen Epoche stammende Musik? Oder sind es doch die klanglichen Farbeffekte aus der Epoche des Impressionismus oder ein schönes Stück aus der Filmmusik? 
Egal um welches Stück es sich handelt, ich erkläre dem Schüler das Lesen und korrekten Umgang mit dem Notentext, wir arbeiten an der Gestaltung, Struktur, Interpretation, an dem schönen Klang und der dazu notwendigen Technik. 
Die Schüler müssen sich mit ihrer Musik ausdrücken können: sei es Liebe, Ärger, Wut oder Freude. Der Klang muss einen Charakter besitzen.

Organisatorisches

Der abgeschlossene Vertrag kann jederzeit unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Das Honorar richtet sich nach der Dauer der Unterrichtsstunde (30, 45 oder 60 Minuten Einzelunterricht einmal die Woche) und wird monatlich bezahlt. 
Nach Bedarf kann der Unterricht auch 14-tätig oder nach Vereinbarung stattfinden. Schulferien und Feiertage sind unterrichtsfrei. Abzüglich 12 Wochen Schulferien und einer Feiertagspauschale von 2 Wochen kommt man durchschnittlich auf 37-38 Unterrichtswochen pro Jahr. Das Jahreshonorar wird gleichmäßig auf 12 Monate verteilt. Die Schulferien und Feiertage sind also nicht im Monatshonorar beinhaltet und Sie zahlen keine ausgefallenen Unterrichtsstunden, sondern nur die Unterrichtsstunden, die gleichmäßig auf 12 Monate verteilt sind. 

Preisliste

Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten:  

30 Minuten wöchentlich: 85€ / Monat

45 Minuten wöchentlich: 125€ / Monat

60 Minuten wöchentlich: 160€ / Monat

 

Einzelstunde 30 Minuten: 35€

Einzelstunde 45 Minuten: 50€

Einzelstunde 60 Minuten: 60€

 

Probestunde ist für Kinder (30 min) kostenlos und für Erwachsene (45 min) 30€