Julia Bayer gab ihr Orchesterdebüt als Solo-Pianistin im Alter von 13 Jahren.
Nach dem Abitur setzte sie ihre musikalischen Studien bei Prof. András Hamary an der Würzburger Musikhochschule im Bachelor und dann bei Prof. Andreas Pistorius an der Mannheimer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Master fort.
Zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei den Professoren Grigory Gruzman, Klaus Hellwig, Janina Fialkowska, Jerome Rose und Lupo Benedetti ergänzten ihre musikalische Ausbildung.
Julia kann auf zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbserfolge verweisen: Schumer Preis und Prix Unique beim Internationalen Klavierwettbewerb in Enschede (Niederlande), 1. Preis beim Internationalen Balys Dvarionas Wettbewerb in Vilnius (Litauen), 1. Preis beim 4. Rotary Klavierwettbewerb Jugend in Essen sowie mehrere erste Preise beim Bundeswettbewerb ,,Jugend musiziert“ in der Solo- wie auch Duowertung.
Julia Bayer war Stipendiatin der Jürgen Ponto- und der Hans und Stefan Bernbeck-Stiftung.
Als Solistin spielte sie unter anderem beim 32. Schwetzinger Mozart-Fest mit den Heidelberger Sinfonikern das 3. Klavierkonzert von Beethoven, beim 16. Festival „Sandstein & Musik“ in Dresden, in der Essener Philharmonie, im Konzerthaus Berlin mit dem Stettiner Kammerorchester im Rahmen der “Classic Young Stars International”- Konzertreihe der Dorian-Stiftung.